Die Verhütung mittels einem Ring, hat sowohl Vorteile als auch Nachteile.
Auch mit einem Ring lässt sich eine Schwangerschaft verhindern. Der Verhütungsring oder auch Vaginalring genannt, hat eine sehr einfache Anwendung. Ein großer Vorteil ist dass die Wirkung nicht durch Magen-Darm-Beschwerden beeinträchtigt werden kann und die Hormonmenge etwas kontrollierter und geringer an den Körper abgegeben wird.
Der bekannteste Verhütungsring nennt sich NuvaRing. Er hat einen Durchmesser von 55 mm und seine flexible Form passt sich der Anatomie jeder Frau individuell an.
Anders als die Antibabypille, die täglich eingenommen werden muss, bietet der NuvaRing einen effektiven Schutz über einen Zeitraum von drei Wochen. Ein großer Vorteil ist somit, dass die Einnahem nicht vergessen werden kann, da der Ring für den gesamten Zeitraum im Körper bleibt.
Der bekannteste Verhütungsring (NuvaRing) (Finasterid) kann auch über eine Online Diagnose angefragt werden. Im Preis ist die ärztliche Diagnose, das Medikament und ein Expressversand enthalten.
Der NuvaRing ist der bekannteste Vaginalring und bekommt seine Wirkung durch die enthaltenen Stoffe Etonogestrel & Ethinylestradiol. Hierbei handelt es sich um synthetisch erzeugte Hormone, welche den körpereigenen Stoffen Östrogen und Gestagen sehr ähnlich sind.
Die Hormone sorgen dafür, dass der Eisprung unterdrückt wird. Zugleich wird eine Veränderung der Konsistenz des Gebärmutterschleims forciert, wodurch die Spermien nicht mehr bis zur Eizelle durchdringen können. Gleichzeitig verliert die Gebärmutterwand ihre Fähigkeit, sich zu verdicken.
Die Anwendung des Rings ähnelt der eines Tampons. Nach dem Waschen der Hände wird der Ring aus der Verpackung entnommen und mit Daumen und Zeigefinger an den Außenseiten etwas zusammengedrückt und vorsichtig in die Scheide eingeführt. Fühlt sich dies komisch an, so ist es auch möglich, den Ring tiefer einzuführen, um eine möglichst angenehme Stelle zu finden.
Entfernt wird der Verhütungsring genau 21 Tage nach dem Einsetzen. Hierfür ist es möglich, ihn mit dem Zeigefinger unterzuhaken, oder mit Daumen und Zeigefinger zu greifen.
Sollte der Vaginalring bis zu 28 Tage lang in der Scheide verweilen, so sind Frauen weiterhin vor einer Schwangerschaft geschützt. Dennoch wäre es nun an der Zeit, ihn gezielt zu entfernen. Anschließend folgt eine Pause von sieben Tagen, bevor erst ein neuer Verhütungsring eingesetzt werden kann.
Die Sicherheit eines Verhütungsmittels wird mit dem sogenannten Pearl Index angegeben. Dieser Wert liegt beim NuvaRing zwischen 0,4 bis 0,65. Dies bedeutet, dass bei korrekter Anwendung nur vier bis sechs von 1000 Frauen im Verlauf eines Jahres schwanger werden, die alle den Ring für die Verhütung einsetzen.
Damit schafft es der Verhütungsring auf ein ähnlich gutes Ergebnis wie die klassische Antibabypille und auf eine bessere Sicherheit, als die heute oft verschriebene Minipille.
Da ein Rezept vom Arzt benötigt wird, kann der Verhütungsring nur mit gültigen Rezept erworben werden. Eine Rezeptausstellung ist allerdings auch über eine Online Diagnose möglich.