Die Ursachen der Impotenz sind so vielfältig wie die Behandlungsmethoden.
Die Tatsache, dass die Diagnose von einer Impotenz heute nicht unbedingt einfach ist, hängt auch damit zusammen, dass hierbei so viele unterschiedliche Ursachen verantwortlich sein können.
Ärzte wie Patienten haben es daher zu Beginn erst einmal schwer, die Ursache der Impotenz zu finden. Häufig hilft nur eine ausführliche Untersuchung. Es folgt ein Überblick über die verschiedenen Ursachen, die im Rahmen der erektilen Dysfunktion von Bedeutung sein können.
Die häufigsten Ursachen von Impotenz:
Die häufigsten Ursachen sind Altersursachen, Begleiterkrankungen, medikamentöse oder psychologische Ursachen.
Das Rauchen stellt in Bezug auf Impotenz auch einen wesentlichen Faktor dar, der aber gerne einmal etwas außer Acht gelassen wird. Dies liegt vermutlich daran, dass die anderen Risiken, die damit verbunden sind, überwiegen. Im ganz besonderen Sinne sind es dabei die vom Rauchen geförderten Verschlusskrankheiten an Arterien, die dabei von Bedeutung sind.
Bevor die Ablagerungen zum Verschluss von großen Arterien führen, sind es die kleinen Kapillaren, die davon betroffen sind. Dies beeinträchtigt dementsprechend auch den Blutfluss zum Penis, der aber zwingend notwendig ist, um eine Erektion aufbauen zu können.
Starke Raucher setzen sich aus genau diesem Grund einem zusätzlichen Risiko aus, an Impotenz zu leiden.
Diese Debatte hat vor einiger Zeit für große Aufmerksamkeit gesorgt, und hat auch diese Aussage ihre Berechtigung.
Gerade der Druck des oft harten Sattels auf Nervenbahnen und Gefäße kann dazu führen, dass die Fähigkeit, eine Erektion aufzubauen, eingeschränkt wird. Hier spricht man aber von sehr intensiven Einheiten, mit 300 bis 400 Kilometern pro Woche, die über mehrere Jahre hinweg konstant durchgehalten werden.
Eine Studie, an der mehr als 1700 Probanden teilnahmen, zeigte ein eindeutiges Ergebnis.6Bike for Life: How to Ride to 100–and Beyond, revised edition von Roy M. Wallack
Die Männer, die sich in Vereinen für das Radfahren organisiert hatten, litten dreimal so häufig unter Erektionsstörungen, wie dies bei der gleichaltrigen Kontrollgruppe der Fall war.
Ein bequemer und leicht nach unten geneigter Sattel, regelmäßige Lockerungsübungen im Stehen, sowie weniger intensives Training können dafür sorgen, dass diese Schwierigkeiten erst gar nicht auftreten.
Die Liste der Potenzschädigenden Medikamente ist sehr lang. Die bekanntesten Medikamentengruppen sind:
- Blutdrucksenker
- Diuretika
- Gichtmedikamente
- Prostata Medikamente
- Schmerzmittel
- Antidepressiva
- Antidiabetika
- Rheumamedikation
- Arthritis Medikamente
- Haarausfallmedikamente
- Hormone
Unter körperlichen (organischen) Ursachen der Impotenz werden Krankheiten und Verletzungen verstanden. Darunter fallen:
- Operationen
- Diabetes
- Nervenkrankheiten
- Gefäßkrankheiten (wie z.B. Bluthochdruck)
- Übergewicht
Unter den psychologischen Ursachen der Impotenz, werden Auslöser auf geistiger Ebene verstanden.
Bekannt hierfür sind folgende Ursachen:
- Depresisonen
- Stress
- Versagensängste
- Leistungsdruck
- Hemmungen
- Pornografiekonsum
- Sexuelles Desinteresse
- Beziehungsprobleme