Erhöhter Blutdruck wird meist nicht sofort erkannt.
Erhöhter Blutdruck wird häufig auch als „schleichender Tod“ bezeichnet, da eindeutig erkennbare Symptome von Bluthochdruck in den meisten Fällen gänzlich fehlen.
Der erhöhte Blutdruck wütet daher oft über viele Jahre hinweg unkontrolliert in den Blutbahnen und richtet dort massive Schäden an, die zu verschiedenen Folgeerkrankungen führen können.
ACHTUNG
Aufgrund der fehlenden Symptome wird Bluthochdruck häufig erst bei Routineuntersuchungen diagnostiziert.
Nein. Ganz im Gegenteil, häufig treten beim Bluthochdruck keinerlei Symptome auf. Daher wird Bluthochdruck auch der „schleichende Tod“ genannt.
Daher ist es umso wichtiger Routineuntersuchungen biem Arzt wahrzunehmen und einen Bluthochdruck frühzeitig erkennen zu können. Sonst drohen Folgeerkrankungen.
Bluthochdruck sollte so früh wie möglich behandelt werden, um Spätfolgen bestmöglich zu verhindern. Die fehlenden bzw. schlecht erkennbaren Bluthochdruck-Symptome verhindern dies jedoch in den meisten Fällen. Bleibt Bluthochdruck über einen längeren Zeitraum hinweg unbehandelt, drohen im schlimmsten Fall Herzinfarkt und Schlaganfall.2High blood pressure dangers: Hypertension’s effects on your body | maycoclinic.org
Auch andere Krankheiten, die das Herz-Kreislauf-System betreffen, können entstehen.
Wenn, wie so häufig, keinerlei Symptome auftreten, lässt sich der Bluthochdruck zum Glück schnell durch das messen des Blutdrucks erkennen.
Dabei sollte nicht nur einmalig, sondern mehrfach der Blutdruck kontrolliert werden. Wichtig hierbei ist es ruhe zu bewahren und kurz vorher keinerlei anstrengende Tätigkeit ausgeführt zu haben.
Mehr dazu erfahren Sie in unserer Anleitung zum richtigen Blutdruckmessen.