Sport kann helfen und den den Blutdruck sogar senken.
Grundsätzlich gilt: Sport stellt eine sinnvolle Behandlungsmöglichkeit von Bluthochdruck dar.
Ist der erhöhte Blutdruck nicht zu so stark ausgeprägt, dann kann die sportliche Aktivität auf lange Sicht dafür sorgen, dass er auf ein gesundes Niveau abgesenkt wird.
Wie stark kann Sport helfen?
Durch regelmäßigen Sport ist eine Blutdrucksenkung bis zu 10 mmHg möglich.
Mit Sport ist nicht etwa Hochleistungssport gemeint, sondern eine moderate, sportliche Aktivität. Dazu zählen beispielsweise die meisten Ausdauersportarten, Kraftsport, aber auch Spaziergänge können bereits helfen, wenn sie mehrfach in der Woche stattfinden.
Zwar gibt es bei der Auswirkung von Sport auf den Blutdruck individuelle Unterschiede, jedoch spricht man pauschal von einer Senkung des Blutdrucks um bis zu 5 bis 10 mmHg.3Evidence for exercise training in the management of hypertension in adults Alexandra S. Ghadieh, MD and Basem Saab, MD | ncbi
Natürlich hängen diese Zahlen auch mit der Auswahl der Sportart, mit der Intensität und mit dem Trainingsumfang zusammen. Meist erfolgt die Senkung des Blutdrucks innerhalb von acht bis zwölf Wochen.
Blutdrucksenker sollten weiterhin trotz Sportbeginn weiterhin wie verordnet eingenommen werden. Erst nach einigen Monaten sollte der behandelnde Arzt besucht werden um die Blutdruckwerte zu kontrollieren. Haben sich die Werte stark verbessert, können Medikamente in solchen Fällen überflüssig werden.