Asthmatiker sollten auf das Rauchen verzichten, da durch den Tabakrauch die Lunge zusätzlich belastet wird.
Durch das Rauchen werden die körpereigenen Abwehrkräfte geschwächt. Raucher sind daher deutlich anfälliger für Atemwegsinfekte. Auch die Entstehung von Asthma hängt von vielen Einflussfaktoren ab. Einer davon ist das Rauchen.
Die Häufigkeit und Menge des Tabakkonsums nimmt dabei wesentlichen Einfluss auf das Erkrankungsrisiko.
Während einer akuten Asthma Erkrankung ist das Rauchen alles andere als Förderlich für die Behandlung. Ein Nikotinentzug kann die Symptome von Asthma verbessern.
Ja, die Gefahr eines akuten Asthma-Anfalls ist während des Rauchens deutlich erhöht. Je häufiger geraucht wird, desto schwerer können die Asthma-Anfälle langfristig werden.
Die Abwehrkräfte des Körpers werden durch das Rauchen erheblich beeinträchtigt. Das betrifft besonders die Atemwege und die damit verbundenen Beschwerden einer Asthma-Erkrankung.
Ja, die Universität Ulm hat in einer Studie1Smoking and the incidence of asthma during adolescence: results of a large cohort study in Germany - dx.doi.org mit jugendlichen Rauchern ein erhöhtes Krankheitsrisiko festgestellt. Die relevanten Einflussfaktoren sind dabei die Dauer und die Häufigkeit des Rauchens.