
Medizinisch überprüft von Stephan Tietz Aktualisiert: 24. September 2020
Tipps & Übungen gegen Asthmahusten
Hustenanfälle sind für Asthmatiker sehr belastend. Mit gewissen Tipps kann der Husten verringert werden.
Bei einem Asthmatiker muss mit einem Hustenanfall stets ein Asthmaanfall befürchtet werden. Zwar kann ein Astmaspray im Notfall helfen, dennoch sind Tipps um den Hustenreiz zu minimieren durchaus nützlich.
Daher präsentieren wir Ihnen hier die hilfreichsten Tipps gegen Hustenanfälle. Angefangen mit Übungen und Haltungen, bis hin zu wohltuenden Hausmittel gegen Hustenanfälle.
Im Normfall dauert bei einer Erkältung der Husten nur wenige Tage an. Bei einer akuten Vireninfektion der oberen Atemwege kann der Husten sogar mehrere Wochen andauern. Ab 8 Wochen kann der Husten als chronisch bezeichnet werden.
Der Reflex zum Husten wird durch Fremdstoffe in der Lunge ausgelöst. Auch Reize in der Umwelt können für die Sauerstoffversorgung gefährlich wirken, wodurch ein Hustenreflex ausgelöst wird. Bei Husten zieht sich die Atemmuskulatur ruckartig zusammen, dadurch werden die Schadstoffen wieder nach außen befördert.
Der wohl wichtigste Ratschlag bei einem Hustenanfall, wäre es ruhig zu bleiben. Geraten betroffene in Panik, kann es zu einer Verkrampfung der Atemwege und somit zur Atemnot kommen.

Tipp bei Husten: Die Lippenbremse
Zwischen einem Hustenanfall ist es nützlich mit der Lippenbremse für eine ruhige Atmung zu sorgen. Bei der Lippenbremse werden die Lippen leicht aufeinander gelegt. Anschließend wird der Druck erhöht und die leicht durch die aufeinanderliegenden Lippen ausgeatmet.
Durch diese Technik wird ein der Widerstand beim ausatmen erhöht und sorgt für einen Luftrückstau. Dadurch wiederum wird der Luftdruck in den Bronchien erhöht und ein Kollaps der Atemwege wird verhindert.
Außerdem gibt es noch atementlastende Körperhaltungen, die das Abhusten von Schleim unterstützen, die Anstrengung verringern und somit dazu beitragen, ein Verkrampfen zu vermeiden.
In den folgenden Körperhaltungen kann die Lippenbremse als Atmungshilfe angewandt werden.
Übung bei Husten: Der Kutschersitz
Beim Kutschersitz wird die Atemfläche durch eine Dehnung des Brustkorbes vergrößert, wodurch ein tiefes Einatmen ermöglicht wird.
Dafür muss sich der Betroffene auf einen Stuhl setzen, seinen Oberkörper leicht nach vorne beugen und die Ellenbogen auf den Oberschenkeln abstützen. Die Beine sind dabei leicht gespreizt und der Kopf sollte locker zwischen den Schultern hängen.
Eingeatmet wird dann ruhig durch die Nase, es folgt eine Atempause und ausgeatmet wird durch die Lippenbremse. Dies trifft auf jede der folgenden Übungen zu.
- Auf einen Stuhl sitzen
- Beine leicht auseinander
- Ellbogen auf die Knie legen
- Gewicht auf die Arme/Beine abstützen
- Durch die Nase einatmen
- Atempause einlegen
- Durch die Lippenbremse ausatmen
Sehr effektiv: Die Torwarthaltung
Die Torwarthaltung ähnelt dem Kutschersitz, sie ist etwas effektiver, dafür aber auch auffallender.
Die Haltung unterstützt primär die Brust-, Rücken- und Schultergürtelmuskulatur, wodurch die Atmung erleichtert wird. Die Betroffenen müssen dafür im Stehen die Beine etwas auseinander spreizen, leicht in die Knie gehen und sich anschließend mit den Händen auf den Oberschenkeln oder Knien abstützen.
- Breitbeiniger Stand
- Leicht in die Knie gehen
- Hände auf die Schenkel/Knie abstützen
- Gewicht auf die Arme/Beine ablegen
- Kopf locker halten, oder hängen lassen
- Atmung durch die Lippenbremse
Der Stuhlsitz bei Hustenanfällen
Für den Stuhlsitz müssen Sie sich direkt an einen Tisch oder mit dem Blick zur Lehne gewandt auf einen Stuhl setzen. Anschließend werden die Arme verschränkt, auf die Tischkante bzw. die Stuhllehne platziert und der Kopf auf die Arme abgelegt.
Dadurch wird der Brustkorb entlastet und geweitet und es kann mehr Luft eingeatmet werden.
- Stuhl mit Lehne oder an einen Tisch setzen
- Arme verschränken oder ablegen
- Stirn auf die Arme ablegen
- Durch die Nase einatmen
- Atempause einlegen
- Durch die Lippenbremse ausatmen
Der Paschasitz gegen Husten
Für die Übung wird ein Sessel mit Armlehne benötigt. Dabei setzen sie sich ganz gewöhnlich mit den Beinen auf den Boden in den Sessel, lehnen sich an und legen die Arme auf die Lehnen.
Dabei wird versucht ganz ruhig durch die Nase einzuatmen und mit der Lippenbremse (siehe oben) ausgeatmet.
- Auf einem Sessel/Stuhl mit Armlehne platz nehmen
- Anlehnen & Arme auf die Armlehne
- Atmung durch die Lippenbremse
Die Wandstellung (Blick zur Wand)
Bei der Wandstellung wird sich eine Wand mit ausreichend Platz gesucht. Sie blicken zur Wand und nehmen die Schrittbeinstellung ein. Dabei ist ein Bein etwas weiter vorne als das andere. Das Gewicht verlagern Sie auf das vordere Bein. Es wird ein Arm an die Wand gelegt und die Stirn anschließend an den Arm angelehnt. Nun können Sie ruhig die Lippenbremse Technik (siehe oben) ein & ausatmen.
- Übung im Stehen mit Blick zur Wand
- Schrittbeinstellung (Ein Bein leicht weiter vorne)
- Gewicht auf das vordere Bein verlagern.
- Ein Arm an die Wand
- Stirn auf den Arm legen
- Atmung durch die Lippenbremse
Weitere Variante in einer Wandecke
Diese Wandstellung kann auch mit ausgestreckten Armen, beispielsweise in einer Ecke durchgeführt werden. Dieses Beispiel zeigen uns nun Liebscher & Bracht | Die Schmerzspezialisten:
Wandstellung (Rücken zur Wand)
Bei einer weiteren Variante der Wandstellung, wird sich mit dem Rücken und den Hinterkopf an die Wand gelehnt. Die Füße werden etwas von der Wand entfernt, auch damit das Gewicht möglichst an die Wand abgegeben werden kann. Die Arme bleiben hängen. Anschließend wird durch die Nase eingeatmet, eine kleine Atempause eingelegt und wieder durch die Lippenbremse ausgeatmet.
- Mit dem Rücken zur Wand
- Rücken & Hinterkopf anlehnen
- Beine leicht von der Wand entfernen
- Gewicht gegen die Wand drücken
- Arme hänge lassen
- Atmung durch die Lippenbremse
Hausmittel gegen Hustenanfälle
Doch nicht nur diese Körperhaltungen können bei Hustenanfällen helfen. Auch bestimmte Lebensmittel können die Wahrscheinlichkeit eines Hustenanfalls minimieren.6Asthma and Your Diet: What to Eat and What to Avoid | healthline.com
Eine einfache Methode, um einem Hustenanfall vorzubeugen, ist, genügend Wasser zu trinken. Vielleicht sogar ein heisses Wasser. Gerne wird dem Wasser eine Zitrone hinzu gegeben. Dadurch wird der Schleim flüssiger und er lässt sich leichter abhusten. Aber auch andere Flüssigkeiten können bei einer Hustenattacke hilfreich sein. Wir nennen jetzt die bekanntesten Lebensmittel gegen Hustenanfälle.

Kaffee & Tee
Hustenanfälle können zum Beispiel mit dem in Kaffee und Tee enthaltenem Koffein vermieden werden. Dieses weitet die Bronchien und hilft dabei die Muskulatur zu entspannen und zu entkrampfen.8Honey and Coffee Better Than Oral Steroids for Persistent Cough A simple and safe home remedy proves effective for stubborn cough By Jacob Schor, ND, FABNO | naturalmedicinejournal.com
Außerdem senkt es den Druck in den Lungen-Blutgefäßen und aktiviert die Flimmerhärchen in den Atemwegen. Somit werden Schleim und Fremdkörper besser nach draußen transportiert.
Knoblauch
Knoblauch ist ein beliebtes Hausmittel zur Vermeidung von Hustenanfällen. Es verringert die Schleimproduktion und lindert den Hustenreiz.9Garlic for the common cold Elizabeth Lissiman, Alice L Bhasale, and Marc Cohen | ncbi
Hierfür eignet sich am besten eine Mischung aus Knoblauch und Milch, die über den Tag über getrunken wird.
Der Knoblauch kann auch mit kochendem Wasser aufgegossen und als Tee getrunken werden.
Ingwer
Ingwer hat bei Asthma eine heilende Eigenschaft.10Effects of Ginger and Its Constituents on Airway Smooth Muscle Relaxation and Calcium Regulation Elizabeth A. Townsend, Matthew E. Siviski, […], and Charles W. Emala | ncbi
Ingwer entspannt die Atemmuskulatur, baut Schwellungen ab und bekämpft die Entzündungen der Atemwege.
Es empfiehlt sich, ein Stück Ingwer zu pürieren und einen Schuss Granatapfelsaft sowie etwas Honig dazuzugeben. Auch Ingwertee kann diese Eigenschaften unterstützen.
Eukalyptusöl
Eukalyptusöl inhalieren kann helfen.3Eukalyptus – der starke Helfer gegen Husten & Co. | gesundheitswissen.de
Inhalationen mit Eukalyptusöl helfen gegen viele Asthma-Beschwerden, da dadurch die Atemwege abschwellen. Dafür können einige Tropfen Eukalyptusöl entweder auf ein Tuch oder in einen Topf mit heißem Wasser gegeben werden.
Durch das Inhalieren der Dämpfe gelangt das ätherische Öl in die Atemwege und schwellt diese ab.
Honig
Honig gilt als eines der ältesten Naturheilmittel und es hilft auch bei Asthma.4Honig mit Kaffee bei Reizhusten | netdoktor.at
Eine Mischung aus Zitronensaft und Honig kann den Hustenreiz lindern und eine Atemnot verhindern.
Zudem kann ein Teelöffel Honig mit einem halben Teelöffel Zimtpulver gemischt und morgens sowie abends langsam gegessen werden. Dadurch wird der Schleim leichter aus den Bronchien und der Lunge abtransportiert.
Zwiebel
Eine Zwiebel kann die Atmung erleichtern.7Griffiths, G., Trueman, L., Crowther, T., Thomas, B., & Smith, B. (2002, November). Onions — a global benefit to health [Abstract]. Phytotherapy Research, 16(7), 603-615| doi.org
Zwiebel haben abschwellende und entzündungshemmende Eigenschaften, wodurch eine tiefe Atmung gefördert wird.
Sie können einfach roh gegessen werden, wobei die stechenden Dämpfe in die Atemwege gelangen und dort ihre Wirkung entfalten. Die perfekte Kombination wäre ein Saft bestehend aus Zwiebeln und Honig.
- Quälender Husten – Deutsche Patientenliga Atemwegserkrankungen | pat-liga.de
- Atemtraining Videos | ruhigatmen.at
- Eukalyptus – der starke Helfer gegen Husten & Co. | gesundheitswissen.de
- Honig mit Kaffee bei Reizhusten | netdoktor.at
- Husten: Die besten Hausmittel | Apotheken Umschau
- Asthma and Your Diet: What to Eat and What to Avoid | healthline.com
- Griffiths, G., Trueman, L., Crowther, T., Thomas, B., & Smith, B. (2002, November). Onions — a global benefit to health [Abstract]. Phytotherapy Research, 16(7), 603-615| doi.org
- Honey and Coffee Better Than Oral Steroids for Persistent Cough A simple and safe home remedy proves effective for stubborn cough By Jacob Schor, ND, FABNO | naturalmedicinejournal.com
- Garlic for the common cold Elizabeth Lissiman, Alice L Bhasale, and Marc Cohen | ncbi
- Effects of Ginger and Its Constituents on Airway Smooth Muscle Relaxation and Calcium Regulation Elizabeth A. Townsend, Matthew E. Siviski, […], and Charles W. Emala | ncbi