Die YAZ ist eine sehr bekannte und gefragte Kombipille auf der Basis von Gestagene und Estrogene.
Die YAZ ist ein Hormonpräparat, welches zur effektiven Empfängnisverhütung beiträgt. Die niedrige Dosierung der Wirkstoffe sorgt für eine sehr gute Verträglichkeit, kann aber gleichzeitig eine hohe Zuverlässigkeit gewährleisten.
Die tägliche zyklische Einnahme reicht aus, um dauerhaft mit einer Wahrscheinlichkeit von mehr als 99 Prozent vor einer Schwangerschaft geschützt zu sein.
Neben der Diane-35 oder der Yasmin ist die YAZ eine der bekanntesten Pille um neben der Verhütung auch das Hautbild zu verbessern. Daher ist die YAZ Pille insbesondre bei Frauen die unter Akne leiden beliebt.
Die YAZ Pille ist wie alle anderen Antibabypillen nur auf gültiger Verordnung erhätlich. Das Rezept kann allerdings auch über eine Online Diagnose ausgestellt werden. Dieser Service wird immer gefragter.
Die YAZ, (auch als Eloine bekannt) verhindert gleichzeitig unregelmäßige Zyklen, und lindert mögliche Schmerzen während der Periode.
- Einfachste Anwendung und Dosierung
- Präparat auf der Basis hormoneller Wirkstoffe
- Gute Verträglichkeit
Die YAZ enthält die Wirkstoffe Drospirenon und Ethinylestradiol, welche in ihrer chemischen Struktur den weiblichen Hormonen Gestagen und Östrogen sehr ähnlich sind. Dies führt zu einer Imitation deren Wirkung, wodurch der Hormonhaushalt beeinflusst wird. Durch das Vortäuschen eines Eisprungs, die Verdickung des Gebärmutterschleims und der Verhinderung der Verdickung der Gebärmutterwand entfaltet sich die Wirkung gleich auf drei unterschiedliche Arten.
Die YAZ wird auch häufig bei Frauen eingesetzt, die unter Akne leiden und zugleich den Schutz vor einer ungewollten Schwangerschaft wünschen. Die typischen Symptome können dadurch deutlich zurückgehen. Des Weiteren können die enthaltenen künstlichen Hormone dafür sorgen, dass ein untypischer Zyklus besser reguliert wird und sich diese Probleme verbessern. Hinzu kommt die Möglichkeit, mit der Einnahme von der YAZ die Regelschmerzen zu lindern.
Die YAZ ist grundsätzlich für die Einnahme nach der Vollendung des 18. Lebensjahres vorgesehen. Um die Wirkstoffe später wieder abbauen zu können, ist die allgemeine Gesundheit eine der wichtigsten Voraussetzungen, wenn es um die längerfristige Einnahme geht.
Frauen, die unter Krankheiten wie Diabetes, Gelbsucht, Migräne oder Bluthochdruck leiden, sollten die YAZ nicht einnehmen. Dies gilt zugleich für Frauen, die älter als 35 Jahre sind. Sollten sich bereits Anzeichen einer Schwangerschaft offenbaren, darf die YAZ ebenso nicht mehr eingenommen werden. Da die Auswirkungen auf die Muttermilch noch nicht abschließend geklärt sind, gilt dies auch für die Stillzeit.
Die YAZ Pille ist eine monophasische Antibabypille. Die Pille wird die Dauer von 21 Tagen eingenommen. Danach folgt eine siebentägige Pause.
Bei der Einnahme der YAZ Pille kann es in seltenen Fällen zu Kopfschmerzen, Bauchschmerzen oder Zwischenblutungen kommen. Ferner treten bei einem sehr geringen Prozentsatz der Patientinnen auch Hautausschlag oder eine Veränderung der Libido auf. Zwar sollten diese Effekte alle restlos abklingen, doch der Kontakt zu einem Arzt ist dennoch zu empfehlen.