Die Antibabypille Diane 35 ist einer der effektivsten Pillen bei unreiner Haut oder Hirsutismus.
Die Diane 35 ist neben dem effektiven Einsatz als Antibabypille, auch bekannt für die Behandlung von hormonell bedingter Akne & Hirsutismus. Damit gilt die Diane als besonders antiandrogene Pille.
Aktive Wirkstoffe der Diane-35 Pille sind Ethinylestradiol und Cyproteronacetat in 2 mg & 35 mcg.
Die Diane kann allerdings auch das Thromboserisiko erhöhen, daher wird sie nur noch selten alleine zur Verhütung verschrieben.
Die Pille wird zur Behandlung von Androgenisierungserscheinungen wie verstärkter Gesichtsbehaarung, Akne oder androgenetischer Alopezie (Haarausfall) verschreiben. Die Diagnose für die Diane-35 kann auch über das Internet erfolgen.
In der Diane 35 Pille sind die Wirkstoffe Cyproteron und Ethinylestradiol enthalten. Diese beschreiben synthetisch hergestellte Hormone, die den weiblichen Hormonen Östrogen und Gestagen sehr ähnlich sind. Dem Körper wird die Hormone ein bereits erfolgter Eisprung vorgetäuscht, wodurch keine Eizelle mehr heranreift. Zugleich verdickt sich der Schleim in der Gebärmutter, wodurch die Spermien nicht bis zur Eizelle gelangen können. Da eine Verdickung der Gebärmutterwand unter dem Einfluss von der Diane 35 eigentlich ausgeschlossen ist, könnte sich dort auch keine Eizelle einnisten.
Als Hormonpräparat kann die Diane 35 auch für die Behandlung verschiedener Erkrankungen eingesetzt werden. Positive Effekte sind unter anderem bei hormonbedingtem Haarausfall, Hirsutismus oder Akne zu erwarten. Auch zur Regulierung des Zyklus sowie zur Linderung der Regelschmerzen kann die Diane 35 einen entscheidenden Teil beitragen. Auch aufgrund dieser Tatsachen handelt es sich um ein sehr häufig eingesetztes Medikament.
Grundsätzlich ist die Diane 35 für alle Frauen geeignet, die zwischen 18 und 35 Jahre alt sind. Als eine Grundvoraussetzung für die dauerhafte Einnahme des Medikaments gilt allerdings eine allgemein gute Gesundheit. Damit Frauen die Diane 35 kaufen dürfen, wird allerdings ein gültiges Rezept vom Arzt benötigt. Auf einer Online Klinik, kann dies auch über das Internet ausgestellt werden.
Bei Gelbsucht, Alkoholismus, einer Sichelzellenanämie oder einem überhöhten Blutdruck ist von der Einnahme der Diane Pille abzusehen. Bei ernsten Erkrankungen, wie Krebs oder Diabetes, sollte die Einnahme im Vorfeld besser mit einem Arzt abgesprochen werden.
Die Einnahme der Diane-35 erfolgt oral, wobei die Tabletten zuvor nicht zerkaut werden sollten. Eine große Bedeutung kommt vor allem der zyklischen Einnahme zu, da es sich um ein Präparat handelt, welches bisweilen unterschiedliche Konzentrationen des Wirkstoffs aufzuweisen hat. Mit dem ersten Tag des Zyklus beginnt dabei die Einnahme, die sich dann über einen Zeitraum von genau 21 Tagen zieht. Nach dieser Zeit folgt eine Einnahmepause von sieben Tagen, während der Körper weiterhin vor einer ungewollten Schwangerschaft geschützt ist.
Sollte eine vergessene Einnahme noch innerhalb von maximal zwölf Stunden entdeckt werden, so bietet sich die Möglichkeit, diese nachzuholen. Nach diesem Zeitpunkt ist es aber nicht mehr möglich, die Tablette nachträglich einzunehmen. Die vergessene Einnahme setzt die Wirkung bislang aber nur minimal herab. Sollte es während des Zyklus zu einem weiteren Versäumnis kommen, ist die Wirkung von der Diane 35 aber erheblich eingeschränkt.
Mit dem ersten Tag des Zyklus beginnt dabei die Einnahme, die sich dann über einen Zeitraum von genau 21 Tagen zieht. Nach dieser Zeit folgt eine Einnahmepause von sieben Tagen, während der Körper weiterhin vor einer ungewollten Schwangerschaft geschützt ist.
Bei der Einnahme der Diane 35 kommt es bei manchen Frauen zu Kopfschmerzen, welche aber nach einiger Zeit wieder abklingen. Auf der anderen Seite ist es auch möglich, dass Stimmungsschwankungen oder Gewichtszunahme auftreten. Sollten die Nebenwirkungen besonders intensiv zutage treten, so ist es besser, damit einen Arzt zu kontaktieren. Auch über ein erhöhtes Thromboserisiko sollte aufgeklärt werden. Aufgrund dieses Risikos wird die Pille nur noch selten alleine als Verhütungsmittel verschrieben.
In den meisten Fällen wird die Diane-35 vom Frauenarzt verschrieben. Da die Pille allerdings auch gegen Akne oder Haarausfall verordnet werden kann, ist auch eine Verordnung von andere Fachärzten nicht unüblich. Auch über das Internet kann eine Diagnose für die Diane Pille erfolgen.