Kann eine Behandlung mit UV-Licht gegen Akne helfen?
Die Lichttherapie bei Akne ist eine durchaus umstrittene Behandlungsmethode, die insbesondere bei Akne vulgaris und Akne tarda gerne angewendet wird.
Es gibt sowohl Verfechter als auch Gegner dieser Methode, weshalb den meisten Patienten nichts anderes übrig bleibt, als selbst auszuprobieren, wie sich ihre Akne bei einer regelmäßigen Lichttherapie entwickelt.
Im Sommer, wenn die Sonneneinstrahlung deutlich stärker ist und man sich im Allgemeinen länger draußen aufhält, gehen Pickel und Mitesser bei den meisten Akne-Patienten zurück. Das liegt hauptsächlich an der UV-Strahlung der Sonne.
Hierbei handelt es sich um eine energiereiche, kurzwellige Strahlung, die zahlreiche Effekte auf die Haut hat, die wir Ihnen weiter unten genauer erklären.
Kurzzeitig kann dies zu also einer Verbesserung führen, langfristig kann Zuviel Sonneneinstrahlung allerdings auch zu Schäden führen.
Der Sommer meint es nicht nur gut mit unserer Haut. Die Hitze des Sommers fördert beispielsweise die Talgproduktion, die bei Akne die Wurzel allen Übels darstellt.
Der Einsatz von einer Lichttherapie gilt zur Behandlung von Akne als umstritten. Teilweise können Studien erfolge nachweisen, anderseits wurden erst im Sommer 2019 zwei bekannte Licht-Masken vom Markt zurückgerufen. Die Nebenwirkungen wurden zu den Anbieter riskant.