Aknenarben lassen sich zwar nicht immer verhindern, allerdings gut behandeln.
Aknenarben können vor allem durch schweren Ausprägungen der Akne oder bei einer falschen Behandlung der Mitesser und Pickel entstehen.
Nicht immer können Aknenarben verhindert werden, allerdings gibt es mittlerweile zahlreiche verschiedene Behandlungsmethoden gegen Akne.
Aknenarben sind nichts anderes als einfache Wunden, die nach gewisser Zeit von alleine verheilen. Sie entstehen vor allem durch das eindringen von Bakterien in die Wunde. Durch bestimmte Einflüsse wie z.B. Kosmetik kann der Heilprozess allerdings gestört werden und das Abheilen dauert länger als üblich.
Aknenarben lassen sich nicht immer vorbeugen. Allerdings ist es hilfreich wenn Pickel nicht selbst ausgedrückt werden. Dadurch können selbst verursachte Entzündungen vermieden werden.
Bei besonders schwerer Akne, kann eine Aknenarbenbildung allerdings nicht immer verhindert werden. Es ist daher wichtig Akne so früh wie nur möglich medizinisch behandeln zu lassen.
Die häufigste Entfernung von Aknenarben ist CO2-Laserbehandlung. Dabei werden sehr winzig kleine Löcher in die Haut geschossen, welche anschließend wieder mit einem gesunden Bindegewebe verheilen. Dadurch entsteht wieder eine „neue“ glatte Hautfläche.
Es gibt allerdings noch viele weitere Behandlungsmöglichkeiten der Aknenarben.