Akne Tarda tritt vor allem bei Frauen im Alter zwischen 30 und 40 Jahren auf.
Da dieser Zeitraum für eine Akne-Entwicklung sehr spät ist, wird diese Form auch häufig Erwachsenenakne oder Spätakne bezeichnet. In manchen Fällen kann sich auch die „normale“ Akne (Akne vulgaris) im laufe der Jahre zu einer Akne Tarda entwickeln.
Die häufigsten Auslöser sind Hormonschwankungen. Dabei spielt vor allem der Zeitpunkt der Periode oder auch die Wechseljahre eine Rolle. Doch auch Stress und eine unausgewogene Ernährung können Auslöser für Spätakne sein.
Die Akne tarda gilt als relativ selten. Am häufigsten sind allerdings Frauen betroffen.
Bei Spätakne ist häufig eine lange Behandlungsdauer erforderlich. Aufgrund der zunehmenden Antibiotikaresistenzen sollten Antibiotika nicht über einen zu langen Zeitraum eingenommen werden. Es gibt mittlerweile Kosmetika die sich speziell auf Spätakne spezialisiert haben.