Die Akne inversa ist chronische Hauterkrankung.
Die Krankheit verläuft in Schüben und verursacht schmerzhafte Entzündungen welche sich häufig zu Knoten oder Abszessen entwickeln können. Daraus entstehen häufig auch Fisteln und Vernarbungen in den Achselhhöhlen oder der Leistengegend.
Diese Form von Akne tritt in den häufigsten Fällen er im erwachsenen Alter ein.
Diese Form von Akne ist äußerst selten. In Westeuropa leidet etwa nur 1 % der Bevölkerung darunter.
In den häufigsten Fällen tritt die Krankheit im jungen Erwachsenenalter auf. Frauen sind deutlich häufiger als Männer betroffen.
Allgemeinmediziner wie auch Fachärzte für Dermatologie und Venerologie sind die richtige Adresse.
Die Kosten für die Diagnose wie auch Behandlung, werden in der Regel von der Krankenkasse übernommen. Bitte prüfen Sie dies allerdings im Einzelfall.